Wir haben uns ziemlich lange nach einem Sofa umgesehen und irgendwie war alles, was wir uns angesehen haben, nicht so ganz passend. Als wir auf livom gestoßen sind, hat uns der Gedanke, das Sofa jederzeit umstellen zu können, gleich sehr gut gefallen - auch mit Blick auf den nächsten Umzug. Wir haben von der Option gebrauch gemacht, die Stofffarben zu kombinieren und uns für eine Kombi aus Velare Dunkelgrau und Rot entschieden. Die sieht auch (dank Stoffmustern) genau so aus, wie wir uns das vorgestellt haben - nicht zu grell und nicht zu langweilig. Das Sofa ist total bequem und das Umstellen geht auch so einfach, wie man es sich das gedacht hat. Der Stauraum ist recht praktisch - wenn man sich diesen auch nicht allzu riesig vorstellen darf. Für ein paar Bezüge und Gästehandtücher reicht es auf jeden Fall! Das Sofa macht einen stabilen Eindruck und auch der Stoff sollte sehr haltbar sein. Die Klettbänder halten wirklich gut, da rutscht normalerweise nichts auseinander. Stoffmuster, Showroom, Beratung im Bestellprozess war alles super und hilfreich. Die Lieferung kam schon nach 5 Wochen, alles wurde flugs aufgestellt und die Verpackung gleich wieder mitgenommen.
Ein paar kleine Punkte sind uns zwischenzeitlich aufgefallen, die es vielleicht zu bedenken gilt, die aber den Spaß am Sofa auch nicht wirklich trüben. Einfach Dinge, die uns vorher nicht so ganz klar waren.
Zwischen den einzelnen Sofateilen bleibt am Fuß natürlich eine Lücke (in die man außen die Seitenteile unterschiebt). Da fällt es je nach Betrachtungswinkel doch etwas mehr auf, dass es sich um einzelne Module handelt, als man das auf den Bildern online so sieht. Hier sammelt sich natürlich auch gerne Staub, aber zum saugen ist ja auch schnell alles auseinandergeschoben. Wenn man ein Teil aufklappt, um an das Staufach zu kommen, löst man auch die Klettbänder, die die Teile zusammenhalten. Die muss man dann beim Zuklappen auch wieder befestigen, daher sollte man eher keine Dinge unterbringen, an die man ständig heranmuss. Wenn man die Teile so zu einem Bett zusammenschiebt, wie vorgeschlagen und zu zweit darauf schläft, dann kann die leichte Ottomane schon etwas verrutschen und die Lücke etwas stören, da eine Person genau auf der Lücke liegt. Hier werden wir das nächste Mal versuchen, den weiteren Zweisitzer dazu zu nehmen statt der Ottomane, dann geht es bestimmt besser. Auch muss man bei der Ottomane schon etwas aufpassen, dass man sich nicht zu sehr auf die Kante setzt, da das Ding sonst etwas kippen könnte. Man gewöhnt sich aber schnell daran.
Alles in Allem gefällt und das Sofa total gut und wir hoffen, dass wir viele Jahre Spaß daran haben.